i
Holger Reise spricht im Seminar

Fortbildung: Interessenvertretung kann man lernen

Wie funktionieren eigentlich Koalitionsverhandlungen?  Welche Bedeutung haben sie? Und wie können Sie die politische Interessenvertretung Ihres Verband oder Unternehmens für die neue Legislaturperiode strategisch aufstellen? Um diese aktuellen Fragen geht es unter anderem in den Seminaren, die wir an der Quadriga Hochschule in Berlin anbieten. Für die nächsten Termine im April, Juli und November gibt es noch frei Plätze:

Seminar „Politische Interessenvertretung“ mit Holger Reise – Quadriga, Berlin

Ein weiterer Schwerpunkt der Seminare: Formale Gremien und Verfahren sind nur eine Seite der Politik. Wer Interessen erfolgreich vertreten will, muss auch die informellen Aspekte und Handlungslogiken in der Politik kennen: Welche Einflussfenster gibt es? Wie ticken politische Entscheider*innen? Wir geht gutes Lobbying?

Wirksame Interessenvertretung muss strategisch angelegt sein. Im Seminar sprechen wir deshalb auch über Methoden der Strategieentwicklung und spielen sie an praktischen Beispielen durch. Weitere Themen sind unter anderem Sprache und Framing, erfolgreiche Gesprächsführung mit politischen Entscheider*innen und rechtlichen Rahmenbedingungen wie das Lobbyregistergesetz.

Wenn Sie für in Ihrem Verband oder Unternehmen mehr Fortbildungsbedarf haben, kommen wir auch gerne zu Ihnen. In Inhouse-Seminaren schneiden wir Umfang und Themen genau auf die Bedürfnisse Ihres Teams zu. Melden Sie sich dazu gerne unter kontakt(at)blaupuls.de.

04.03.2025